Presse
mitteilungenzurück
Pachmann GmbH & Co. KG auf der ACNEM Annual Conference 2025: „Integrative Cancer Therapies“
Die Pachmann GmbH & Co. KG nahm vom 4. bis 5. Juli 2025 an der ACNEM Annual Conference 2025 in Melbourne, Australien, zum Thema „Integrative Cancer Therapies“ teil. Die zweitätige Konferenz beleuchtete vielfältige Aspekte der Krebstherapie-von evidenzbasierten Strategien zur Krebsbiologie über unterstützende Therapien, Ernährungsmedizin und Lifestyle-basierten Einflussfaktoren bis hin zu innovativen neuen Behandlungsmethoden.
Im Rahmen der Konferenz präsentierte die Pachmann GmbH & Co. KG das Poster:
„Tumorspheres Derived from Circulating Cancer Stem Cells as Surrogate Markers of Tumor Aggressiveness and Metastatic Burden in Breast Cancer“[M. Pizon, D. Schott, J. Fluhrer, K. Pachmann, 2025]
und stellte die Methoden maintrac® und stremtrac® zur Überwachung zirkulierender Tumorzellen und Tumorstammzellen vor.
Das Poster präsentiert die Rolle zirkulierender Krebsstammzellen(cCSCs) bei Metastasierung, Therapieresistenz und Rückfällen bei Brustkrebs. In einer Studie mit 98 Brustkrebspatientinnen(Stadium I–IV) wurde mittels stemtrac® ein Tumorsphären-Assay aus Blutproben durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten signifikante Korrelationen zwischen der Anzahl der Tumorsphären und dem Krankheitsstadium, dem Metastasierungsstatus sowie weiteren Aggressivitätsmerkmalen wie HER2/neu-Positivität, erhöhtem Ki-67-Index und höherem histologischem Grading. Die Studie bestätigt das Potenzial von Tumorsphären als minimal-invasiven Biomarker zur Einschätzung der Tumoraggressivität und des Metastasierungsrisiko.